Was bringt Ihnen die Sauna? Experten erklären seine vielen gesundheitlichen Vorteile.
Wenn die Idee, sich in ein Eisbad zu tauchen, unangenehm klingt, dann interessiert Sie vielleicht mehr ein (viel gemütlicherer) Saunagang (viel gemütlicher).
Die klassische Wellness-Praxis gibt es schon seit Ewigkeiten, ist aber derzeit auf TikTok im Trend, wo der Hashtag #sauna über 820 Millionen Aufrufe verzeichnet hat. Dort werden Sie Leute sehen, die in eine warme Kammer treten, um sich auszuruhen, zu entspannen – und alle möglichen gesundheitlichen Vorteile zu ernten.
Was genau macht eine Sauna für Sie?
Laut Dr. Reid Maclellan, MD, außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School und Gründer der Aknemarke Cortina , ist eine typische Sauna ein kleiner, mit Holz ausgekleideter Raum mit Temperaturreglern, die zwischen 60 ° und 90 °C umgeschaltet werden können .
Im Gegensatz zu Dampfbädern bieten Saunen eine trockene Hitze, sagt Dr. Tom Ingegno, DACM, MSOM, LAC , Arzt für Akupunktur und chinesische Medizin und Inhaber von Charm City Integrative Health . Der Temperaturbereich ermöglicht es den Menschen, etwa 15 bis 20 Minuten lang bequem und sicher in der Sauna zu bleiben, stellt er fest, was die empfohlene Nutzungsdauer ist. Wenn Ihr Körper in eine so hohe Temperatur gehüllt ist, schwitzen Sie … viel. Und das führt zu körperlichen und geistigen Vorteilen.
Es gibt auch Infrarotsaunen , die Licht verwenden, um Wärme zu erzeugen. „Diese Saunen heizen normalerweise nur zwischen 50 und 60 °C auf“, sagt Ingegno zu Bustle, was sie etwas leichter zu ertragen macht. Unabhängig von der Art, in der Sie schwitzen, wird gesagt, dass ein regelmäßiger Saunagang gut für Ihre Gesundheit sein kann .
Ingegno empfiehlt, zwei- bis dreimal pro Woche in der Sauna zu entspannen. Haben Sie die Möglichkeit, in eine Sauna zu gehen? Hier ist, was Experten sagen, dass es für Sie tun kann.
Die Vorteile einer Sauna
Eine der Hauptattraktionen einer Sauna ist die Spa-ähnliche Ruhe und Entspannung, die Sie durch das Schwitzen bekommen. Sich in einem Dampfbad zurückzulehnen, ist ein idealer Weg, um den Alltagsstress zu bekämpfen , sagt Dr. M. Kara, MD , ein Arzt und Gründer der Marke für funktionelle Medizin KaraMD , der mit der Zeit Ihrer Gesundheit schaden kann. „Stressabbau ist wesentlich, um zu leben und sich körperlich und geistig wohl zu fühlen, und Saunen können ein nützliches Werkzeug dafür sein“, sagt er.
Studien haben auch ergeben, dass Saunen helfen können, Gelenk- und Muskelverspannungen zu reduzieren , was wiederum eine Vielzahl von Körperschmerzen lindert, fügt Kara hinzu. Genießen Sie regelmäßig die Wärme und es ist möglich, dass Ihre Schmerzen im unteren Rücken nachlassen . Es hat sich auch gezeigt, dass die Wärme Ihre Blutgefäße erweitert und entspannt, was den Blutfluss erhöht, um Ihre kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern , erklärt Kara.
Tatsächlich verweist Ingegno auf eine Studie aus dem Jahr 2015, die in JAMA veröffentlicht wurde und herausfand, dass der regelmäßige Saunagang das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, tatsächlich um 40 % senkt . „Manche Vorteile sind bereits nach sieben Minuten pro Tag sichtbar“, sagt er Bustle. Ein Teil des Nutzens, sagt er, rührt von der Tatsache her, dass die Saunanutzung auch dazu beitragen kannweniger Entzündungen im Körper .
Deshalb sieht man oft Fitnessfans auf TikTok (und IRL), die nach dem Training in die Sauna gehen. „Es wird empfohlen, in eine Sauna zu gehen, da dies die Genesung beschleunigen kann“, sagt Maclellan und weist darauf hin, dass die Wärme die Durchblutung erhöht und Entzündungen reduziert.
Darüber hinaus stellt Maclellan fest, dass regelmäßiger Saunagang auch gut für Ihre Haut ist. „Die Benutzung einer Sauna hat eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Haut, wie z. B. die Verbesserung der Durchblutung, die Stärkung der Hautbarriere , die Verringerung von Entzündungen, die Entgiftung von Öl und Schmutz aus Ihren Poren und die Verringerung des Cortisolspiegels, was die Wahrscheinlichkeit von Akne verringern kann “, erklärt er .
Profi-Tipp: Nach der Sauna schlägt er vor, eine Körperwäsche oder einen Reiniger zu verwenden, um den Schweiß nach der Sauna abzuwischen, der Ihre Poren verstopfen kann, oder zumindest Ihr Gesicht kurz mit sanft klärender Hamamelis zu reinigen .
Was man über Saunen wissen sollte
Wenn Sie noch nie in einer Sauna waren, kann der Schritt in die Hitze ein ziemlicher Schock sein. Aus diesem Grund empfiehlt Maclellan, langsam mit einer niedrigeren Hitzeeinstellung zu beginnen. Bleiben Sie zu Beginn ein paar Minuten drin und steigern Sie sich dann im Laufe der Zeit allmählich auf die empfohlenen 20 Minuten.
Während Saunen im Allgemeinen als sicher gelten, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. „Kleine Kinder, Schwangere oder Personen über 65 sollten sie meiden“, sagt Maclellan. Sie sollten auch auslassen, wenn Sie Probleme mit Schwindel, Hypotonie, Nierenerkrankungen oder Herzerkrankungen oder Bluthochdruck haben, fügt er hinzu, da die Hitze zu viel sein könnte. Maclellan warnt auch davor, in der Woche, in der Sie Ihre Periode haben, in die Sauna zu gehen, da die Hitze Sie benommen machen kann.
Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt zu heiß, schwindelig oder kurzatmig fühlen, brechen Sie Ihren Saunagang ab und steigen Sie aus. Es ist auch super wichtig, hydriert zu bleiben, also halte deine Wasserflasche griffbereit. „Achten Sie darauf, vor, während und nach dem Saunagang viel Wasser zu trinken“, sagt Kara. Wie bei allem sollten Sie in der Lage sein, das Beste aus Ihrer Spa-Sitzung herauszuholen, wenn Sie auf Ihren Körper hören.
Referenzierte Studien:
Cho, EH. (2019). Die Trockensauna-Therapie ist vorteilhaft für Patienten mit Rückenschmerzen. Anesth Pain Med (Seoul). doi: 10.17085/apm.2019.14.4.474.
Hussein, J. (2018). Klinische Auswirkungen des regelmäßigen Trockensaunabadens: Eine systematische Überprüfung. Evidenbasiertes Komplement Alternat. Med. doi: 10.1155/2018/1857413.
Khamwong, P. (2015). Prophylaktische Wirkungen der Sauna auf verzögert einsetzenden Muskelkater der Handgelenkstrecker. Asiatisches Journal für Sportmedizin , 6 (2). https://doi.org/10.5812/asjsm.6(2)2015.25549
Kowatzki, D. (2008). Wirkung regelmäßiger Sauna auf die epidermale Barrierefunktion und die Wasserhaltekapazität des Stratum corneum in vivo beim Menschen: eine kontrollierte Studie. Dermatologie. doi: 10.1159/000137283.
Kunutsor, SK. (2018). Längsassoziationen des Saunabadens mit Entzündungen und oxidativem Stress: die prospektive KIHD-Kohortenstudie. Ann Med. August 2018;50(5):437-442. doi: 10.1080/07853890.2018.1489143.
Laukkanen, T. (2018). Saunabaden ist mit einer reduzierten kardiovaskulären Sterblichkeit verbunden und verbessert die Risikovorhersage bei Männern und Frauen: eine prospektive Kohortenstudie. BMC Med. doi: 10.1186/s12916-018-1198-0.
Mero, A. (2015). Auswirkungen des Ferninfrarot-Saunabadens auf die Erholung von Kraft- und Ausdauertrainingseinheiten bei Männern. Springerplus. doi: 10.1186/s40064-015-1093-5.
Zaccardi, F. (2017). Saunabaden und Bluthochdruck: Eine prospektive Kohortenstudie. Bin J Hypertens. doi: 10.1093/ajh/hpx102.
Experten:
Dr. Reid Maclellan, MD , außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School, Gründer der Aknemarke Cortina
Dr. Tom Ingegno , DACM, MSOM, LAC, Arzt für Akupunktur und Chinesische Medizin, Inhaber von Charm City Integrative Health
Dr. M Kara, MD , Arzt, Gründer der Marke für funktionelle Medizin KaraMD